home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Aminet 2
/
Aminet AMIGA CDROM (1994)(Walnut Creek)[Feb 1994][W.O. 44790-1].iso
/
Aminet
/
util
/
libs
/
MultiReq.lha
/
MultiReq
/
Anleitung
/
MultiReq.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1992-11-12
|
12KB
|
247 lines
###############################################################################
## ##
## M M ll tt ii RRRRR ##
## MM MM ll tt RR RR ##
## MMM MMM uu uu ll ttttt ii RR RR eeee qqqqq ##
## MMMMMMM uu uu ll tt ii RRRRR ee ee qq qq ##
## MM M MM uu uu ll tt ii RR RR eeeeee qq qq ##
## MM MM uu uu ll tt ii RR RR ee qqqqq ##
## MM MM uuuuu ll ttt ii RR RR eeee qq ##
## qq ##
## ##
###############################################################################
MultiReq v1.20 © 11/1992 by Andreas Krebs (veröffentlicht am 12-Nov-92)
Diese Datei enthält eine ausführliche Beschreibung des "Multitasking
FileRequester", der über die FileRequester-Funktion der "multireq.library"
gestartet wird. Die einzelnen Funktionen sind in der Datei Library.dok
beschrieben.
1. Einführung:
~~~~~~~~~~~~~~
Die multireq.library und somit der FileRequester wurde komplett in Assembler
geschrieben und ist somit relativ klein, bietet aber gleichzeitig ein Maximum an
Bedienungskomfort und Schnelligkeit.
Der Hauptunterschied zwischen dem "Multitasking FileRequester" und anderen
FileRequestern besteht darin, daß er aus 2 Tasks besteht (deshalb Multitasking),
nämlich einmal dem Task, der den FileRequester gestartet hat, und aus dem sog.
"ReadProcess". Die Aufgaben des FileRequesters sind zwischen den 2 Tasks
verteilt, wobei genau geregelt ist, wer was macht.
Der Haupttask ist für die graphische Darstellung des FileRequesters und für alle
Eingaben des Benutzers zuständig. Im Gegensatz dazu ist der ReadProcess nur für
das Einlesen von Verzeichnissen zuständig und wird vom Haupttask gesteuert.
Diese Aufteilung erlaubt, daß auch während des Einlesens mit dem FileRequester
weitergearbeitet werden kann, und bis auf 3 Gadgets stehen während des Einlesens
alle Funktionen des FileRequesters zur Verfügung.
2. Bedienung des FileRequesters:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nach dem Start öffnet der FileRequester ein Fenster, das folgende Listen und
Gadgets enthält:
2.1 Das Close-Gadget:
---------------------
Dieses Gadget befindet sich in der linken oberen Ecke des FileRequesters und
dient dazu, um den FileRequester zu verlassen, wobei nicht festgelegt ist, was
passiert, wenn der FileRequester auf diese Art beendet wird. Dieses hängt immer
von dem aufrufenden Programm ab.
2.2 Das Move-Gadget:
--------------------
Dieses Gadget ist die Titelzeile der FileRequesters und erlaubt es den
FileRequester zu verschieben.
2.3 Das Depth-Gadget:
---------------------
Dieses Gadget befindet sich in der rechten oberen Ecke und dient dazu, um den
FileRequester in den Vorder- bzw. Hintergrund zu gelegt, je nachdem wo er sich
gerade befindet.
2.4 Die Files-Liste:
--------------------
Diese Liste befindet sich in dem großen Rechteck des FileRequesters und enthält
alphabetisch geordnet alle gerade eingelesenen Unterverzeichnisse und Dateien
des aktuellen Verzeichnisses, wobei zuerst die Verzeichnisse, versehen mit einem
Schubladensymbol, angezeigt werden und anschließened alle Files, sowie ihre
Größe. Während des Einlesevorgangs wird diese Reihenfolge der Darstellung nicht
eingehalten, aber wenn er beendet ist, wird sie automatisch wiederhergestellt.
Wenn Sie ein Verzeichnis anklicken wird dieses automatisch zum aktuellen
Verzeichnis (siehe 2.16) und anschließend wird dieses Verzeichnis eingelesen.
Wenn Sie eine Datei anklicken wird diese aktiviert (sie wird invertiert
dargestellt) und ihr Name erscheint im File-Gadget (siehe 2.18). Eine eventuell
zuvor aktivierte Datei wird inaktiviert.
Ein Doppelklick auf eine Datei bewirkt zusätzlich noch, daß der FileRequester
anschließend beendet wird.
2.5 Die FileScroll-Gadgets:
---------------------------
Diese 3 Gadgets befinden sich direkt hinter der Files-Liste und dienen dazu, um
die File-Liste zu scrollen, wobei die 2 Pfeil-Gadgets dazu dienen, um in die
Richtung des entsprechenden Pfeils zu scrollen.
Das Proportional-Gadget (zwischen den 2 Pfeilen) erlaubt es durch bewegen des
Balkens die FileList zu scrollen.
2.6 Die Laufwerks-Liste:
------------------------
Diese Liste befindet sich in dem Rechteck rechts von der Files-Liste und enthält
alphabetisch geordnet alle angeschlossenen Laufwerke, eingelegten Disketten und
logischen Geräte die gerade aktiv sind, wobei die Liste neu dargestellt wird,
wenn eine Diskette eingelegt oder entnommen wird.
Eine Ausnahme stellt der erste Eintrag mit Namen "Current" dar, er steht für das
gerade aktuelle Verzeichnis des aufrufenden Tasks (nicht zu verwechslen mit dem
des FileRequesters).
Nach dem Eintrag "Current" folgt eine Liste aller angeschlossen Laufwerke, wobei
je nach Art des Laufwerks entweder ein Disketten-, Festplatten oder IC-Symbol
vor dem Namen dargestellt wird. Nach den Laufwerken werden die eingelegten
Disketten, versehen mit dem Symbol VOL (für Volume), aufgelistet und dannach
die logischen Geräte, versehen mit dem Symbol LDV (für Logical DeVice).
Wenn Sie einen der Einträge anklicken wird das zugehörige Verzeichnis zum
aktuellen Verzeichnis und der Einlesevorgang wird gestartet.
2.7 Die LaufwerksScroll-Gadgets:
--------------------------------
Diese 3 Gadgets befinden sich direkt hinter der Laufswerk-Liste und dienen dazu,
um die Laufswerk-Liste zu scrollen. Diese Gadgets sind genauso aufgebaut wie die
FileScroll-Gadgets (siehe 2.5).
2.8 Das Directory-Gadget:
-------------------------
Dieses Gadget enthält den Text "Directory" gefolgt von "1" oder "2". Die Nummer
steht für die Gerade angezeigte Files-Liste. Mit diesem Gadget können Sie
zwischen den zwei Files-Listen umschalten, wenn Sie etwa öfters zwischen zwei
Verzeichnissen wechseln müssen.
Diese Funktion steht nicht zur Verfügung während ein Verzeichnis eingelesen
wird, das Gadget wird solange ausgeschaltet und mit Punkten übermalt.
2.9 Die Copy-Gadgets:
---------------------
Diese zwei Gadgets enthalten den Text "Dir1->Dir2" bzw. "Dir2->Dir1" und
erlauben es, denn Inhalt der Files-Liste 1 in die Liste 2 zukopieren bzw.
umgekehrt. Durch dieses umkopieren ist es nicht nötig ein Verzeichnis zweimal
einzulesen, wenn man es in beiden Files-Listen benötigt.
Diese Funktion steht nicht zur Verfügung während ein Verzeichnis eingelesen
wird, die Gadgets werden solange ausgeschaltet und mit Punkten übermalt.
2.10 Das Show-Gadget:
--------------------
Dieses Stringgadget enthält ein Muster mit dem ausgewählt werden kann welche
Dateien angezeigt werden soll, wobei nur solche Dateien angezeigt werden, die
dem Muster entsprechen.
Innerhalb des Musters steht das Zeichen '*' für einen beliebig langen Teilstring
und '|' wird benutzt um zwei Muster zu trennen.
So bewirkt ein Muster vom Typ "*.c|*-*|a*" z.B., daß alle Dateien angezeigt
werden, die die Endung ".c" haben, ein "-"-Zeichen enthalten oder mit "a"
beginnen, wobei nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
2.11 Das Hide-Gadget:
---------------------
Dieses Stringgadget enthält ein Muster mit dem ausgewählt werden kann welche
Dateien nicht angezeigt werden soll, wobei nur solche Dateien nicht angezeigt
werden, die dem Muster entsprechen.
Das Muster ist genauso aufgebaut wie das des Show-Gadgets.
Wenn eine Datei sowohl dem Show- als auch dem Hide-Muster entspricht, wird sie
nicht angezeigt, da das Hide-Muster Priorität gegenüber dem Show-Muster hat.
2.12 Das Info-Gadget:
---------------------
Dieses Gadget enthält den Text "Show .info" oder "Hide .info" je nachdem, ob die
Iconsdatein (also alle Dateien, die mit ".info" enden) angezeigt werden sollen
oder nicht. Durch Anklicken dieses Gadgets wird der jeweilige Zustand verändert.
2.13 Das Scan-Gadget:
---------------------
Wenn Sie dieses Gadget anklicken wird entweder das aktuelle Verzeichnis weiter-
eingelesen (wenn der Einlesevorgang unterbrochen war) oder das Verzeichnis wird
komplett neu eingelesen (wenn es breits ganz eingelesen war).
2.14 Das Stop-Gadget:
---------------------
Dieses Gadget ist nur dann Sinnvoll, wenn gerade ein Verzeichnis eingelesen
wird, denn dann ermöglicht es dieses Gadget, das der Einlesevorgang unterbrochen
wird. Der Einlesevorgang kann jedoch jederzeit fortgesetzt werden, indem Sie
einfach das Scan-Gadget anklicken.
2.15 Die Reading-Anzeige:
-------------------------
Diese Anzeige ist das kleine Rechteck vor dem Text "Drawer:". Wenn diese Anzeige
"leuchtet" (sie wird invertiert dargestellt), wird gerade ein Verzeichnis
eingelesen.
2.16 Das Drawer-Gadget:
-----------------------
Dieses Stringgadget enthält den Vollständigen Namen und Pfad des gerade
aktuellen Verzeichnisses. In dieses Gadget können Sie auch von Hand den Namen
und Pfad eines Verzeichnisses eingeben, und sobald Sie die RETURN-Taste drücken
wird das Verzeichniss automatisch zum aktuellen Verzeichnis und somit wird auch
der Einlesevorgang gestartet.
2.17 Das '/'-Gadget:
--------------------
Wenn Sie dieses Gadget anklicken, wird das nächst höhere (parent) Verzeichnis
des Gerade aktuellen Verzeichnisses aktiviert und eingelesen. Wenn kein höheres
Verzeichnis existiert (z.B. beim Hauptverzeichnis von Disketten), passiert
überhaupt nichts wenn Sie dieses Gadget anklicken.
2.18 Das File-Gadget:
---------------------
Dieses Stringgadget enthält den Namen der angeklickten Datei (diese wird in der
Files-Liste invertiert dargestellt) oder den Namen einer Datei, die erzeugt
werden soll. Im Gegensatz zum Drawer-Gadget verändert sich dieses Gadget jedoch
nicht wenn Sie zwischen den 2 File-Listen umschalten.
Dieses Gadget wird automatisch gesetzt, wenn Sie eine Datei anklicken. Sie
können einen Dateinamen aber auch direkt in dieses Stringgadget eintragen, wobei
der FileRequester beendet wird sobald Sie innerhalb dieses Gadgets <RETURN>
drücken.
2.19 Das Okay-Gadget:
---------------------
Dieses Gadget befindet sich in der linken unteren Ecke des FileRequesters und
kann verschiedene Texte enthalten. Wenn Sie dieses Gadget anklicken wird der
FileRequester sofort beendet, wobei die daruch ausgelöste Funktion immer vom
aufrufenden Programm abhängt.
2.20 Das Message-Feld:
----------------------
Dieses Feld befindet sich rechts neben dem Okay-Gadget und dient dazu, um
Meldungen bzw. Informationen auszugeben. Normalerweise enthält dieses Feld einen
Text der Art "x Files (y shown), z Dirs", der angibt was in der File-Liste
dargestellt wird, wobei x für die Anzahl der eingelesenen Dateien steht, y
angibt wieviele davon angezeigt werden und z für die Anzahl der Verzeichnisse
steht.
Falls jedoch ein Fehler aufgetretten ist wird hier ein Fehler ausgeben. Durch
anklicken dieses Feldes verschwindet die Fehlermeldung wieder und es erscheint
die sonst übliche Anzeige.
2.21 Das Cancel-Gadget:
-----------------------
Mit diesem Gadget wird normalerweise der FileRequester abgebrochen, wobei die
ausgelöste Funktion jedoch immer von dem aufrufenden Programm abhängt.
Somit wäre der ganze FileRequester erklärt und die Bedienung dürfte Ihnen keine
Probleme mehr auftauchen. Sollten Sie jedoch trotzdem noch Probleme, Anregungen,
Verbesserungsvorschläge oder der gleichen haben, dann schicken Sie diese bitte
an mich:
Andreas Krebs
Mittelweg 9
7110 Öhringen 2
Germany
Tel.: 07948/2101 (am Wochenende und in den Semesterferien)
0721/821356 (sonst)
Oder per Email einfach an folgende Adresse.
Email: s_krebs@iravcl.ira.uka.de